
Bio Fermentierter Kampot Pfeffer schwarz N°124
Aroma | salzig, scharf, fruchtig, würzig |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Saucen, Fleisch, Gemüse, Salat, Pasta, Wild |
Typisch für | alle Länderküchen, kambodschanische Küche |
Beschaffenheit | ganz |
Inhalt | 65 Gramm |
inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei
DER EDELSTE PFEFFER ÜBERHAUPT
Was ist der Unterschied zu normalem schwarzen Pfeffer?
Durch die Fermentierung erhält der fruchtig-scharfe Kampot Pfeffer ein beeindruckendes und vielfältiges Aromenspektrum. Die angenehm zarte Textur des Pfeffers erinnert allein schon an Kaviar. Ein fesselndes und raffiniertes Geschmackserlebnis!
Aroma und Verwendung - Wozu passt unser fermentierter Kampot Pfeffer?
Der fermentierte Kampot Pfeffer harmoniert ausgezeichnet mit Fleisch, insbesondere Steaks, sowie mit Fisch, Geflügel und Wild. Er eignet sich ebenfalls hervorragend für die Zubereitung von würzigen Suppen und Saucen sowie für Salate und Dressings. Darüber hinaus kannst du damit Tomaten, Gemüse, verschiedene Käsesorten wie Ziegenkäse und Eierspeisen verfeinern.
Kräuter-Steak mit Kartoffelpüree und Portweinjus
Welches kleine „Geheimnis“ macht den fermentierten Kampot Pfeffer so lecker?
Ein entscheidender Aspekt ist, dass der fermentierte Kampot Pfeffer nicht vollständig austrocknet, wodurch komplexe aromatische Verbindungen erhalten bleiben. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um fermentierten Pfeffer. Dies ist für Pfeffer ebenso ungewöhnlich wie wirkungsvoll, da durch die "salzige" Fermentierung zusätzliche köstliche und beeindruckende Aromen entstehen, die über die üblichen Einflussfaktoren wie Sorte und Reifegrad hinausgehen.
Was ist Fermentation?
Die Fermentation ist ein altbekannter mikrobiologischer Prozess, der zwei wichtige beabsichtigte Effekte hat. Erstens wird das Produkt durch Fermentation haltbarer, auch ohne Kühlung. Zweitens, und hier liegt das faszinierende an der Sache, werden durch die gezielte Fermentation mithilfe nützlicher Mikroorganismen außergewöhnliche und sehr ausgeprägte Aromen entwickelt. Neben dem fermentierten Kampot Pfeffer sind zum Beispiel die unvergleichlich duftenden Bourbon Vanilleschoten und hochwertige Teesorten gute Beispiele für erfolgreiche Aromen-Fermentation.
Warum nicht den eigenen Geschmackshorizont erweitern?
Ein saftiges, braun gebratenes Pfeffersteak ist für viele ein Genuss. Ein zartes Fleischstück aus der Pfanne oder vom Grill, mit den charakteristischen Grillaromen, abgerundet mit einer Prise Fleur de Sel, einer großartigen Kräuterbutter und natürlich großzügig mit hochwertigem Pfeffer gewürzt.Wenn du dein Steak gerne mit erstklassigem Pfeffer genießt, wirst du unseren Kampot Pfeffer lieben. Experten bezeichnen fermentierte Pfeffersorten als die unbestrittene Elite unter den Pfeffersorten, und nicht nur Pfefferliebhaber finden ihn unglaublich köstlich, fruchtig und "voll scharf".
Pfefferkultur - Werde ein Pfeffer-Gourmet!
Hast du bisher dein Pfeffersteak immer mit grünem Pfeffer gewürzt? Und auch deine Eltern kannten keine andere Art? Dann wird es wirklich höchste Zeit für eine kulinarische Reise in die Welt des Pfeffers!
Aber welcher Pfeffer passt zum meinem Steak?
Wenn man an Pfeffer denkt, kommen oft die Standards wie weißer Pfeffer, grüner Pfeffer oder der unangefochtene Klassiker, der schwarze Pfeffer, in den Sinn, die in vielen verschiedenen Gerichten Verwendung finden. Diese drei Sorten haben jeweils ein ganz eigenes Aroma. Ist es also eine Geschmackssache? Natürlich, aber wer immer nur bei diesen vertrauten Sorten bleibt, verpasst höchstwahrscheinlich die exotischen und köstlichen Aromen der Pfefferspezialitäten aus Asien!Wir haben nichts gegen die "Pfeffer-Klassiker", ganz und gar nicht. Tatsächlich bieten wir 20 verschiedene Pfeffersorten an, darunter auch diese Standards. Es geht in der feinen Küche oft darum, geschmackliche Nuancen und Kontraste zu setzen. Genau das gilt auch für unsere vielfältigen Pfeffersorten. "Probieren geht hier definitiv über studieren!"
Warum ist unser Bio Fermentierter Kampot Pfeffer so edel und köstlich & warum kostet er mehr?
Unser Bio Kampot Pfeffer wird ausschließlich in Handarbeit und ohne den Einsatz von künstlichem Dünger oder chemischen Pestiziden angebaut. Es werden nur die besten Beeren dieser Pfeffersorte sorgfältig von Hand gepflückt, aufwendig manuell aussortiert, über mehrere Tage in der Sonne getrocknet, erneut gründlich ausgewählt und dann zeitintensiv mit Meersalz fermentiert. Dieser Pfeffer ist ein authentisches Naturprodukt und zeichnet sich durch sein fruchtig-leckeres Aroma aus, was ihn besonders begehrt macht.
Tipp
- Fermentierter Kampot Pfeffer hat eine ähnliche Weichheit wie Fruchtbeeren. Aus diesem Grund ist er nicht für herkömmliche Pfeffermühlen geeignet und sollte stattdessen frisch gehackt, zerdrückt oder gemörsert werden.
- Die wertvollen Aromen des fermentierten Kampot Pfeffers sind empfindlich gegenüber Hitze. Daher ist es ratsam, dieses hochwertige Produkt erst am Ende des Kochprozesses oder noch besser erst nach dem Kochen zu verwenden.
- Neben dem schwarzen Kampot Pfeffer bieten wir auch den roten Kampot Pfeffer in unserem Sortiment an. Die grüne Variante ist nur auf den Märkten in Kambodscha erhältlich.
Herkunft - Was bedeutet „Kampot“ ?
Kampot ist eine Provinz im Süden von Kambodscha. In diesem feuchtwarmen und küstennahen Klima gedeiht unser "Kampot Pfeffer" auf einem lehmigen und schweren Boden. Der fermentierte Kampot Pfeffer ist eine wahre Kostbarkeit in der Welt der Gewürze und eine echte Rarität. Auf den spezialisierten Pfefferplantagen wird davon nur eine äußerst begrenzte Menge in einem aufwendigen Prozess hergestellt.
Bio Zutaten:
Bio Kampot Pfeffer (fermentiert), Meersalz

DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Optionen auswählen

inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei