
Bio Geräuchertes Paprikapulver, scharf N°452
Aroma | geräuchert, scharf, fruchtig, vollmundig |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Pasta |
Typisch für | deutsche Küche |
Beschaffenheit | fein |
Inhalt | 70 Gramm |
inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei
ORIGINAL SPANISCH & RAUCHIG SCHARF
Der geräucherte Paprika edelsüß überrascht beim ersten Probieren mit drei sinnlichen Erlebnissen, aber sein scharfer Bruder setzt noch einen drauf. Neben seiner intensiven Farbe, seinem rauchigen Bukett und seinem fruchtigen Aroma bemerkt man beim behutsamen ersten Kosten auch eine subtile Schärfe.
Aroma und Verwendung von Bio Geräucherter Paprika
Geräucherter Paprika ist in Spanien äußerst beliebt, und das aus gutem Grund. Er verleiht nahezu jedem Gericht eine einzigartige Note. Beispiele hierfür sind typische Tapas-Spezialitäten wie kleine Fleischbällchen, Muscheln oder Meeresfrüchte. Er eignet sich auch perfekt für kalte Soßen, die auf Gemüse und Obst basieren, wie Tomaten, Tomatillos, Paprika, Avocado oder Mango. Diese Soßen, gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, Chili und geräuchertem Paprika, passen hervorragend zu Fleisch, Fisch, Tortillas, Brot und Papas arrugadas, den kanarischen Salzkartoffeln. Mit dem geräucherten Pulver erhalten diese Soßen ein unverwechselbares Aroma.Auch für die berühmte spanische Rohwurst Chorizo ist dieses Gewürz unverzichtbar. Egal, ob sie frisch und weich oder luftgetrocknet und hart ist: Geräucherter scharfer Paprika verleiht den Würsten einen köstlichen, rauchigen, roten und würzigen Geschmack. Die Kunst besteht darin, nur so viel von diesem scharfen Gewürz zu verwenden, dass echte Kenner den Geschmack des Fleisches (meistens Schwein, manchmal auch Kalb) und der anderen Zutaten wie Muskat, Fenchel, Oregano, Lorbeer oder Kreuzkümmel noch wahrnehmen können.
Vegetarier und Veganer schätzen den geräucherten scharfen Paprika ebenfalls und nutzen ihn vielseitig. Er verleiht zum Beispiel Rührei, Sauerkraut, Grünkohl oder Pilzgerichten ein feines Raucharoma und kann als Ersatz für Speck oder Schinken dienen. Deiner Kreativität in der Küche sind keine Grenzen gesetzt.
Anbau und Herstellung
Unser scharfes Spezial-Paprikapulver wird aus sonnengereiften roten Paprikaschoten aus der spanischen Region Estremadura hergestellt. Die Erntezeit für diese Früchte erstreckt sich von September bis Mitte Oktober. Zuerst werden die von Hand gepflückten Paprikaschoten von den hellen Trennhäuten und Kernen befreit. Anschließend erfolgt das Trocknen, das bis zu zwei Wochen dauern kann. Während dieser Zeit werden die Schoten regelmäßig gewendet. Gegen Ende des Trocknungsprozesses werden die Schoten behutsam über dem Holz der spanischen Steineiche geräuchert. Diese Eichenart wächst ebenfalls in der Estremadura, einer Region etwa 100 Kilometer von Portugal entfernt. In dieser Gegend ist das Klima etwas trockener als in La Vera, einem anderen Paprika-Anbaugebiet.Nach dem Räuchern erfolgt das Mahlen des Paprikapulvers. Im Gegensatz zum geräucherten Paprika edelsüß werden nun auch die Trennstege und Kerne hinzugefügt. Diese wurden vor dem Trocknen entfernt, da sie den Wirkstoff Capsaicin enthalten, der für die scharfe Note verantwortlich ist. Die Schärfestufe unseres scharfen Paprikapulvers liegt zwischen 4 und 7 auf der Schärfeskala.
Hier haben wir ein paar Vorschläge für dich, wie sich das Gewürz einsetzen lässt:
- als Würze für Salznüsse wie (Mandeln, Erdnüsse)
- an Bratkartoffeln – vor dem Servieren bestreuen
- in Aufstrichen aus Frischkäse, Butter oder Seidentofu
- in Dips, beispielsweise zum Fondue oder Raclette
- in kalten und warmen Salsas und Mojos (Kräutersoßen)
- für eingelegten Fetakäse sowie Tofu mit Kräutern, Oliven, Knoblauch
- an Meeresfrüchte mit Zitrone, Weißwein und Petersilie
- in Frikadellen, Falschen Hasen, Ćevapčići
- für Chili con carne mit Hackfleisch
- für Chili sin carne mit Tofu
- in Kichererbsencreme (Hummus)
- an kräftigem Gulasch und Ragout
Eine großartige Idee ist es, unser geräuchertes Paprikapulver edelsüß mit dem scharfen geräucherten Paprikapulver zu mischen, um genau den gewünschten Geschmack und die gewünschte Schärfe zu erzielen. Eine praktische Möglichkeit, dies zu tun, ist die Herstellung eines Gewürzsalzes mit scharfem geräuchertem Paprika. Wenn du das Pulver mit Streusalz vermischst, kannst du die Schärfe nach deinem Geschmack dosieren. Dieses Gewürzsalz eignet sich hervorragend zum Würzen von Brot mit Frischkäse, frischer Butter oder Quark. Füge dann einige Schnittlauchröllchen, Sprossen, Kresseblättchen und Oliven- oder Basilikumstreifen hinzu - ein wahrer Genuss!
Herkunft
Die Entdeckung und Einführung des Paprikas in Europa ist eng mit den Entdeckungen von Christoph Kolumbus und anderen Seefahrern dieser Zeit verbunden. Ursprünglich waren die Paprikaschoten klein und sehr scharf. Diese Früchte gehören zur Familie der Nachtschattengewächse, zu denen auch Bohnen, Kartoffeln und Sonnenblumen gehören. Die europäischen Entdecker waren von den scharfen Aromen der Paprikaschoten begeistert und hofften, damit große Gewinne auf dem internationalen Gewürzmarkt erzielen zu können. Anfangs glaubten sie, den lange gesuchten Seeweg nach Indien gefunden zu haben. Sie planten, mit ihren botanischen Funden den Gewürzhandel zu dominieren, zu dem auch der "Pfeffer" (pimentón) gehörte.
Der Paprika gelangte schließlich nach Spanien und wurde in der spanischen Region Estremadura von Mönchen kultiviert. Auf anderen Routen gelangten die Pflanzen ins Osmanische Reich und von dort aus weiter nach Ungarn, auf dem Balkan und schließlich in den damaligen Vielvölkerstaat Österreich, von wo aus sie sich in West- und Nordeuropa verbreiteten.
Zutaten
Paprikapulver*, Naturrauch*

DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Optionen auswählen

inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei