
Bio Aloo Gobi Gemüsecurry N°313
Aroma | scharf, würzig, warm, vollmundig |
Schärfegrad | ![]() |
Würzt perfekt | Tofu, Fleisch, Gemüse, Reis, Dips, Suppen |
Typisch für | orientalische Küche, vegetarische Küche, asiatische Küche, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Inhalt | 70 Gramm |
inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei
WÜRZIG & AROMATISCH
Für alle Liebhaber der vegetarischen Küche haben wir eine erstklassige Curry-Mischung entwickelt, die eine spannende Vielfalt auf den Teller zaubert! Unser fruchtiges Gemüsecurry ist äußerst vielseitig und passt perfekt zu einer breiten Palette von Gemüsesorten, Tofu, Tempeh, Reis und Couscous. Es harmoniert jedoch auch wunderbar mit dunklem Fleisch und Geflügel. Erlebe Curry völlig neu mit unserem Bio Aloo Gobi!
Bist du bereits mit Aloo Gobi vertraut, dem traditionell indischen Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln? Wenn ja, umso besser! Denn dieses Gericht diente als Inspiration für unsere herausragende Currymischung, die nicht nur perfekt zu dieser authentischen indischen Spezialität passt, sondern gleichzeitig mit einer Vielzahl von Gemüsesorten wunderbar harmoniert. Das Ergebnis ist unser Bio Aloo Gobi Gemüsecurry. Dank Kreuzkümmel, Koriandersamen, Kurkuma und Paprikapulver erhält es die authentische Curry-Charakteristik. Zugleich verleiht es durch Tomatenflocken, Zwiebeln und Ingwer herrlich fruchtige Aromen, die insbesondere in rein vegetarischen Gerichten einen vollen Geschmack erzeugen. Knoblauch, Senfsaat und Korianderblätter bringen eine würzige und kräuterige Note in die Mischung, die sie von anderen Currys abhebt. Zu guter Letzt sorgt eine gut dosierte Menge Chilipulver für den gewünschten Kick. Worauf wartest du also noch? Probier unser Aloo Gobi aus und genieße dein Blumenkohl-Curry mit einer ordentlichen Portion Würze!
Indisches Kartoffel-Blumenkohl-Curry "Aloo Gobi"
Aroma und Verwendung von Bio Aloo Gobi
Diese neue, freche Curry-Mischung ist fruchtig und scharf zugleich – ein wahres Geschmackserlebnis! Bereits beim Öffnen unserer Aroma-Dosen wirst du einen Vorgeschmack auf die Intensität dieser Gewürzmischung bekommen. Sie enthält die klassischen Aromen von Kurkuma, Paprika, Kreuzkümmel, Koriandersamen und Senfsaat, aber überrascht auch mit frischen und fruchtigen Nuancen. Tomate, Zwiebel und Ingwer, sowie die würzigen Elemente Bockshornklee, Knoblauch und Korianderblätter verleihen dieser Gewürzmischung aufregende Facetten und machen sie zu einer vielseitigen Ergänzung für nahezu jede Gemüsesorte.
Du weißt sicherlich bereits, dass Currys äußerst wandelbar und flexibel in der Küche eingesetzt werden können. Durch die Kombination verschiedenster Zutaten bringen sie oft eine so komplexe Aromenvielfalt mit sich, dass sie in praktisch jedem Gericht gut zur Geltung kommen. Diese besondere Curry-Mischung wurde jedoch mit einem besonderen Fokus auf vegetarische Gerichte entwickelt. Natürlich kannst du sie auch für Fleischgerichte verwenden – sie passt hervorragend zu Hühnchen, Lamm oder Kalb. Dennoch haben wir ihr genau die richtige Mischung aus fruchtiger Süße, kräftiger Würze und frecher Schärfe verliehen, um aus jedem Gemüsegericht etwas Besonderes zu machen. Aber fangen wir mit dem Klassiker an: Kennst du das authentische Aloo Gobi-Rezept? Dieses köstliche Gericht aus Kartoffeln, Blumenkohl, gehackten Tomaten, Ingwer und Knoblauch wird wie die meisten Currygerichte als Eintopf zubereitet. Kartoffeln und Blumenkohl werden angebraten, dann mit den Tomaten abgelöscht und schließlich mit Ingwer, Knoblauch, einer Prise Zucker und unserer Aloo Gobi Gewürzmischung gekocht. Serviert wird es in der Regel mit frisch gekochtem Reis. Du kannst auch ein paar Kichererbsen hinzufügen oder beim Servieren Frühlingszwiebeln und Limettenspalten dazureichen.
Jetzt, da du das Grundrezept für Aloo Gobi kennst, kannst du sicherlich erahnen, wie vielseitig du diese Gewürzmischung einsetzen kannst. Sie passt hervorragend zu Saucen auf Tomatenbasis, die nicht unbedingt indisch sein müssen: Probiere die leckere Mischung doch einmal in einer Gemüsebolognese, einem süß-sauren Gemüseragout, fruchtigen Paprikasoßen oder Chili sin Carne. Das Bio Aloo Gobi schmeckt genauso gut in Fleischgerichten und Eintöpfen wie zum Beispiel dem indischen Lammcurry – Rogan Josh oder in Gerichten, die keine Tomatensoße als Grundlage haben.
indisches Lammcurry – Rogan Josh
Fühle dich frei, die Vielseitigkeit dieses Gemüsecurrys auf eigene Faust zu erkunden. Wir versichern dir, es passt sich jeder Küche an und schmeckt auch in mexikanisch, asiatisch oder mediterran inspirierten Gerichten hervorragend. Wage einfach den Versuch, und du wirst mit großartigen Geschmackserlebnissen belohnt!
Wie immer haben wir auch bei dieser Gewürzmischung unseren hohen Qualitätsstandard eingehalten und ausschließlich Kreuzkümmel, Senfsaat, Ingwer, Koriandersamen, Paprikapulver, Kurkuma, Meersalz, Zwiebeln, Knoblauch, Chiliflocken, Tomatenflocken, Bockshornklee sowie Korianderblätter aus kontrolliert biologischem Anbau bezogen. Unser Bio Aloo Gobi ist wie alle unsere Gewürzmischungen frei von Geschmacksverstärkern und besteht ausschließlich aus natürlichen Zutaten.
Das solltest du bei der Verwendung von Bio Aloo Gobi beachten
Unsere Bio Aloo Gobi Gewürzmischung sollte am besten frühzeitig in der Zubereitung deiner Gerichte eingesetzt werden. Wenn du sie von Anfang an in deine Gerichte einbringst, kann sie ihre vollen Aromen optimal entfalten und sich wunderbar in den Gerichten verteilen. Darüber hinaus hat sie eine weitere wertvolle Eigenschaft, die besonders in Gemüsegerichten geschätzt wird: Dank des hohen Anteils an Gemüseflocken aus Tomaten und Chili trägt sie dazu bei, den Sud deiner Gerichte auf natürliche Weise einzudicken.
Beim Anbraten ist Vorsicht geboten: Wenn du die Gewürzmischung als Marinade verwenden möchtest, ist es ratsam, das Pulver zuvor in etwas Öl oder Honig zu vermengen. Auf diese Weise verhindert man, dass das Gewürz verbrennt, und ermöglicht, dass seine köstlichen Aromen von Gemüse, Tofu oder Fleisch optimal aufgenommen werden.
Was bedeutet Curry eigentlich – und warum gibt es so viele verschiedene Currys?
Die Herkunft des Begriffs "Curry" bleibt bis heute nicht vollständig geklärt. In der indischen Sprache gibt es das Wort "Kari", das für Pfeffer oder für mit Pfeffer gewürzte Speisen steht. Da Pfeffer in den meisten Curry-Gerichten eine Hauptzutat ist, könnte der Begriff "Curry" möglicherweise davon abgeleitet sein. Andererseits könnte auch der englische Begriff "Curry" Namensgeber für die vielseitigen Gewürzmischungen sein. Dieser Begriff beschreibt eine Art der Zubereitung von Gerichten, bei der verschiedene Zutaten kombiniert werden, und bezieht sich somit nicht nur auf die Gewürzmischung selbst, sondern auch auf die meisten Curry-Gerichte.
Du kennst wahrscheinlich grünes Thai Curry, karibisches Kokoscurry, Vindaloo Curry und viele andere Curry-Mischungen. Diese Vielfalt gibt dir bereits einen guten Eindruck davon, was ein Curry ausmacht. Tatsächlich ist Curry keine spezifische Gewürzmischung, sondern immer eine Kombination verschiedener Gewürze, die aus bis zu 30 verschiedenen Zutaten bestehen kann. Aufgrund dieser Vielseitigkeit sind Currys und Masalas nicht nur in ihrem Herkunftsland Indien sehr beliebt, sondern werden mittlerweile weltweit verwendet.
Die Rezeptur von Masalas und Currys kann traditionell variabel sein. In Indien hat jede Familie oft ihr eigenes, über Generationen weitergegebenes Rezept. Die Zutaten werden normalerweise einzeln geröstet und dann zu einer aromatischen Gewürzmischung kombiniert. Zu den in der klassischen Mischung fast immer vorhandenen Zutaten gehören Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer, Paprika oder Muskat, wodurch den Currys auch ihre charakteristische gelb-orangene Farbe verliehen wird.
Welche Currymischungen sind die beliebtesten?
Es gibt tatsächlich unzählige Varianten von Currys und Masalas, und ihr Ursprung liegt zweifellos in der indischen Küche. Gewürze waren eines der frühesten Handelsgüter überhaupt, und schon vor Jahrhunderten wurden vielseitige Gewürzmischungen verwendet, um Lebensmittel haltbar zu machen. Im gesamten asiatischen Raum haben sich daher unterschiedliche Curry-Mischungen etabliert, wobei regionale Zutaten und Geschmäcker berücksichtigt wurden.
In Thailand sind vor allem Grünes Thai Curry, Rotes Thai Curry und Gelbes Thai Curry bekannt. Diese Curry-Mischungen sind von der thailändischen Küche und den tropischen Küstenregionen inspiriert und enthalten oft typische Gewürze wie Zitronengras - ähnlich wie unser Bio Aloo Gobi Curry. In Europa ist das wohl bekannteste Curry ein klassisch indisches Curry mit einem hohen Anteil an Kurkuma, was die leuchtend orangene Farbe ausmacht. Masalas, die im Wesentlichen auch Curry-Mischungen sind, sind in Europa ebenfalls sehr beliebt. Du kennst vielleicht Garam Masala oder Tikka Masala? Ersteres hat eine leichte Süße und einen etwas "dunkleren" Geschmack im Vergleich zu Tikka Masala.
Allen Curry-Mischungen ist gemeinsam, dass sie sehr vielseitig verwendet werden können - das Kochen von geschnittenem Gemüse oder Fleisch in Kokosmilch mit einer Curry- oder Masala-Mischung ist immer ein Genuss. Aber du kannst die Mischungen auch zum Marinieren von Tofu, Grillgemüse oder Fleisch verwenden. In einigen Fällen, wie bei unserem Aloo Gobi, eignet sich die Mischung auch hervorragend als Basis für Nudel- oder Gemüsesuppen. Oder du kannst deine Linsen-, Bohnen- oder Sprosseneintöpfe mit den köstlichen Currys würzen und immer wieder neue Geschmackserlebnisse entdecken!
Was ist der Unterschied zwischen Masala und Curry?
Tatsächlich bestehen sowohl Curry-Mischungen als auch Masala-Mischungen aus einer Vielzahl verschiedener aromatischer Gewürze. Der Hauptunterschied liegt darin, dass klassische Masala-Gewürze oft eine bräunliche Farbe aufweisen und traditionell gegen Ende des Kochvorgangs hinzugefügt werden, während Curry-Mischungen oft eine gelbliche Farbe aufweisen, hauptsächlich aufgrund ihres hohen Kurkuma-Anteils. Die drei Hauptbestandteile in den meisten Curry- und Masala-Mischungen sind Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma. Diese gemeinsame Basis macht die Abgrenzung zwischen Curry und Masala manchmal verschwommen, und es gibt keine klare, eindeutige Trennlinie zwischen ihnen.
Habt ihr noch einen Tipp?
Verleihe deinem Grillfest den ultimativen Kick, indem du mit unserem Bio Aloo Gobi eine köstliche Gewürzbutter zubereitest! Diese fruchtig-scharfe und würzige Butter eignet sich hervorragend zum Bestreichen von gegrillten Maiskolben, Grillkäse oder einfach gerösteten Brotscheiben, um einen Hauch von Orient in dein Grillfest zu bringen. Alles, was du tun musst, ist je nach Geschmack zwei bis drei Teelöffel von unserem Bio Aloo Gobi in eine handwarme Menge Butter einzurühren. Stelle die Butter dann bis zum Servieren kalt und genieße sie!
Zutaten
Kreuzkümmel*, Gelbe Senfkörner*/**, Ingwer*, Koriandersamen*, Scharfes Paprikapulver*, Kurkuma*, Meersalz, Zwiebeln*, Knoblauch*, Chiliflocken*, Tomatenflocken*, Bockshornkleesamen*, Korianderblätter*.
** Allergene

DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Optionen auswählen

inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei