
Bio Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen N°935
Aroma | würzig, warm, kräftig, vollmundig |
Würzt perfekt | Käse, Fleisch, Gemüse, Kartoffeln, Pasta, Reis |
Typisch für | orientalische Küche, mexikanische Küche, indische Küche |
Beschaffenheit | fein |
Inhalt | 60 Gramm |
inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei
KRÄFTIG, WARM & VOLLMUNDIG
Kreuzkümmel, auch bekannt als Cumin, zählt zu den am meisten geschätzten Gewürzen im Orient, sei es in gemahlener Form oder als ganze Samen. Er verströmt den charakteristischen Duft orientalischer Gerichte. Im Folgenden findest du interessante Fakten über Kreuzkümmel sowie einige spannende Rezeptideen.
Aroma und Verwendung
Cumin, auch als Kreuzkümmel bekannt, bereichert exotische und würzige Gerichte und harmoniert hervorragend mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchten. Du kannst ihn in Dips, Eierspeisen, Soßen, Marinaden und Suppen verwenden. In seiner Heimat, die das südliche und östliche Mittelmeer, Griechenland, die Türkei, den Balkan, den Nahen Osten, Indien und Mexiko umfasst, genießt er einen ebenso herausragenden Ruf.
Murgh Makhani - Indisches Butterhuhn
Im Westen Europas mag es ungewöhnlich erscheinen, aber niederländische und belgische Käsehersteller verfeinern einige ihrer festen Spezialitäten mit Kreuzkümmel. Unser Bio Kreuzkümmel zeichnet sich durch seinen würzig-süßlichen, frischen Duft, den leicht bitter-kräftigen Geschmack und eine dezente Schärfe aus. Er erweist sich als äußerst vielseitig und tritt in Kombination mit anderen Gewürzen und in raffinierten Mischungen überzeugend auf. Außerdem harmoniert er hervorragend mit einer Vielzahl anderer Gewürze und frischer Kräuter. Dazu gehören beispielsweise Koriander, Kardamom, gerösteter weißer Sesam, Zimt, Kurkuma, Bockshornklee, Ingwer, Sternanis, Piment, Pfeffer sowie frische Petersilie und Koriandergrün.
Das Beste daran ist, dass er trotz seines kräftigen und charakteristischen Aromas anderen Zutaten erlaubt, ihren eigenen Geschmack zu entfalten. Auf diese Weise entstehen die berühmten orientalischen Geschmackserlebnisse. Wenn du selbst experimentieren möchtest, ist das gar nicht so schwer. Du benötigst lediglich etwas Feingefühl, und dann wirst du schnell den Dreh herausbekommen. Falls du unsicher bist, kannst du auch mit einer fertigen Gewürzmischung beginnen und sie nach deinem Geschmack individuell anpassen.
Tipp: Überrasche deine Gäste beim nächsten Mal, wenn du mediterrane, orientalische oder mexikanische Küche servierst. Anstatt Brot und Butter kannst du an jedem Platz ein Schälchen mit hochwertigem Olivenöl bereitstellen. Neben diesem Olivenöl kannst du ein zweites Schälchen mit einer Mischung aus unserem gemahlenen Bio Kreuzkümmel, Salz, geröstetem weißem Sesam, Pfeffer und fein gehackter frischer Petersilie platzieren. Jeder Gast kann dann warme Streifen gerösteten Brots erst in das Öl und dann in die Gewürzmischung tauchen. Deine Gäste werden begeistert sein! Du kannst im Voraus ausprobieren, in welchem Mischungsverhältnis die Gewürze am besten miteinander harmonieren. Du kannst auch eine milde und eine scharfe Variante (mit Chiliflocken) anbieten. Übrigens eignen sich kleine Glasuntersetzer für türkische Teegläser perfekt als Schälchen.
Vollmundiger Cumin ist wunderbar vielseitig. Diese Gerichte bekommen mit unseren Bio Kreuzkümmel gemahlen ihren besonderen Geschmack:
- Kısır – türkischer Bulgursalat mit Minze, Petersilie und Salça (luftgetrocknetes, grobes Paprika-Tomaten-Mark)
- Hummus – Kichererbsenmus mit Tahin (Sesampaste)
- Babaganusch – Paste aus gebratenen Auberginen mit Knoblauch und Olivenöl
- Chakalaka – afrikanische Komposition mit Zwiebeln, Paprika, Karotten, Knoblauch, Meersalz, Chili, Tomaten, Lauch
- Harissa – scharfe (nord)afrikanische Soße aus frischen Chilis, Knoblauch und Olivenöl
- indische Currys – von fruchtig-mild bis höllisch scharf, für Fleisch, Fisch und Gemüse
- Garam Masala – die indische klassische Mischung in der Tandoori-Gewürzpaste für Fleischgerichte aus dem Ofen
- Ras el Hanout – der würzig-warme Mix mit Muskat- und Rosenblüten, Galgant, Nelke, Kardamom, Piment, Kurkuma, Zimt, Lorbeer sowie Fenchel
- Rührei – mit Tomaten, Knoblauch, Chili, Frühlingszwiebeln und frischem Koriander
- Falafel – vegane, knusprig frittierte Bällchen aus pürierten Kichererbsen
- Linsensuppe – mit einem Topping aus Joghurt und gebratenen Zwiebeln
- orientalische Bratkartoffel-Varianten – mit Koriander, Sesam, Chili und frischer Petersilie
- Shakshuka – pikant-fruchtige Tomaten-Paprika-Soße mit pochierten Eiern
- Blumenkohlpuffer – mit Limetten-Joghurt-Soße, ein vegetarisches Gericht des Ottolenghi-Kollegen Sami Tamimi (beziehungsweise dessen Mutter)
- Mexikanische Moles – Mexikanisches Hühnchen mit Chili-Schoko-Sauce
Herkunft und Herstellung
Der gemahlene Bio Kreuzkümmel von Rimoco stammt aus Indien, einem der Hauptanbaugebiete aufgrund seines idealen Klimas. Die ältesten nachgewiesenen Samenfunde stammen aus Ägypten und sollen bis zu 4000 Jahre alt sein. Schon die alten Ägypter, Sumerer, Griechen und Römer schätzten die einzigartigen Aromen von Cumin. Diese Pflanze, mit dem botanischen Namen Cuminum cyminum, gehört zur Doldenblütler-Familie. An den Enden der etwa 20 cm langen, verzweigten Stängel wachsen weiße oder rosa Blütendolden, die die graugrünen, sichelförmigen Samen hervorbringen, die unserem Kümmel in Größe und Form ähneln. Nach der Ernte werden die sorgfältig getrockneten Samen entweder direkt verpackt oder auf den gewünschten Mahlgrad gemahlen. Cumin unterscheidet sich im Geschmack und Duft von seinen ebenso köstlichen Namensvettern: dem "normalen" Kümmel (Carum carvi) und dem Schwarzkümmel (Ranunculales).Im Gegensatz zu vielen anderen Gewürzen des Orients ist Cumin bei uns immer noch vergleichsweise unbekannt. Das war in der Vergangenheit wohl anders: Wie Zimt, Kardamom, Koriander, Ingwer, Pfeffer und andere Gewürze war er bereits im frühen Mittelalter in unseren Regionen bekannt. Seit dieser Zeit findet man ihn in vielen überlieferten Texten unter Namen wie "Chumin", "Kümich" oder "Pfefferkümmel". Es gibt sogar mehr als 40 verschiedene Bezeichnungen, von denen einige seit dem achten Jahrhundert bekannt sind.

DE-ÖKO-007
Unsere Zertifizierungsstelle für BIO Produkte
Prüfgesellschaft ökologischer Landbau mbH.
Wir lieben Qualität - und das kann man schmecken, riechen und auch sehen!
Gewürze in erstklassiger Qualität dank absoluter Frische, einzigartiger Geschmack durch eigene Herstellung und Rezepturen.
Optionen auswählen

inkl. MwSt. Ab 69€ Versandkosten frei