Jeder Pferdehalter wünscht sich ein zufriedenes und gesundes Pferd. Ist das Tier krank, leiden wir mit und machen uns große Sorgen. Für viele der häufigen Krankheiten bei Pferden gibt es eine Ursache, die wir bekämpfen können:
GIFTSTOFFE IM ORGANISMUS
Genau wie wir Menschen sind auch unsere Pferde einer zunehmenden Menge von Toxinen ausgesetzt - Umweltgiften wie Pestiziden und Schwermetallen. Das kann zu einer Überlastung der körpereigenen Entgiftungsmechanismen führen. Wie der menschliche Körper verfügt auch der Pferdeorganismus über ein eigenes Entgiftungssystem. Daran beteiligt sind Leber, Nieren, Darm, Atmung, Haut und Hufe als Hornanhangsgebilde der Haut. Zusammen arbeiten sie daran, dass der Körper von Gift- und Schadstoffen befreit wird.
Wenn eine zu große Menge Toxine auf einmal in den Körper gelangt oder das Entgiftungssystem gestört ist, verbleiben Giftstoffe im Körper und lagern sich im Organismus ein. Eingelagerte Toxine verursachen Zellschäden im ganzen Körper und beeinträchtigen so die Zellfunktionen. Sie schwächen die Immunabwehr, bringen die Darmflora aus dem Gleichgewicht, greifen Nerven und Muskeln an. Häufige Pferdekrankheiten wie Kolik, Mauke, Hufrehe, Atemwegsprobleme, Allergien, Hautekzeme, Augenentzündungen und Gelenkprobleme haben ihren Ursprung in Toxinen, die im Körper eingelagert sind.
Unsere Pferdeexpertin und Therapeutin
Anja Junghanns
arbeitet seit einem Jahr erfolgreich mit den ROOT Produkten.
Schließe dich hier Ihrem Netzwerk an und registriere dich kostenfrei auf Ihrer ROOT Website:
Das Spektrum der Pferdekrankheiten ist breit. Hier ein Überblick über einige typische Krankheiten.
KOLIK
Bei einer Kolik hat das Pferd krampfartige Bauchschmerzen. Die Kolik selbst ist keine Krankheit, sondern Symptom einer Störung im Verdauungstrakt. Eine Kolik kann lebensbedrohend sein.
MAUKE
Mauke (auch Fesselekzem genannt) ist eine bakterielle Entzündung der Haut in der Fesselbeuge. Durch Defekte in der Hautbarriere dringen Keime ein und lösen Entzündungen aus.
HUFREHE
Die Hufrehe ist eine sehr schmerzhafte Entzündung der Huflederhaut. Die Huflederhaut verbindet das Hufbein mit der Hornkapsel. Als Folge der Entzündung kommt es zu einer starken Schwellung unter der Hornkapsel und es entsteht ein starker Druckschmerz. Zusätzlich wird die Blutzirkulation im Huf beeinträchtigt.
HUSTEN
Man unterscheidet zwischen akutem und chronischem Husten. Beim akuten Husten handelt es sich um eine bakterielle oder virale Infektion der Atemwege. Der chronische Husten ist eine nicht-infektiöse Erkrankung der tieferen Atemwege. Auch wenn von chronischem Husten betroffene Tiere oft nur beim Antraben husten, sind sie in ihrer Lungenfunktion und damit ihrer Leistungsfähigkeit erheblich eingeschränkt. Als mögliche Ursachen gelten Pilzsporen in Heu oder Stroh, Befall mit Lungenwürmern oder eine Allergie.
ARTHROSE
Arthrose ist eine chronische Gelenksentzündung. Das Pferd hat Schmerzen und geht daher lahm. Betroffen sind vor allem ältere Tiere, Ponys und Sportpferde, die einer starken Belastung ausgesetzt werden.
SOMMEREKZEM
Das Sommerekzem ist eine allergische Reaktion gegen Stoffe im Speichel bestimmter Stechinsekten. Betroffene Tiere leiden unter starkem Juckreiz. Starkes Scheuern an den juckenden Hautstellen kann dort Fellverlust oder Hautinfektionen zur Folge haben.
PERIODISCHE AUGENENTZÜNDUNG
Die periodische Augenentzündung (auch Mondblindheit genannt) ist eine Entzündung der Gefäßhaut im Auge. Die Entzündung tritt wiederkehrend in Schüben auf und kann eine Erblindung zur Folge haben.
TOXINE BEKÄMPFEN - KRANKHEITEN VORBEUGEN
Die Ursache vieler Erkrankungen unserer Pferde ist eine zu hohe Belastung mit Toxinen. Mit der Entlastung des Entgiftungssystems der Tiere kannst du Krankheiten vorbeugen. Zwei Dinge kannst du tun:
Du kannst versuchen, die Vergiftungsquellen zu reduzieren.
Du kannst mit entgiftenden Nahrungsergänzungsmitteln den Organismus deines Tieres dabei unterstützen, Giftstoffe loszuwerden.
Pferde sind verschiedenen Vergiftungsquellen ausgesetzt. Wirken zu viele davon zusammen, kommt das körpereigene Entgiftungssystem an seine Grenzen und es können nicht mehr alle Schadstoffe ausgeleitet werden. Es macht also Sinn, die Vergiftungsquellen zu erkennen und in der Haltung der Tiere darauf zu achten, dass sie möglichst wenig Giftstoffen ausgesetzt sind.
Toxine im Gras und im Raufutter Im frischen Gras wie auch in Heu und Stroh können giftige Pflanzen enthalten sein wie Jakobskreuzkraut, Maiglöckchen, Sumpfschachtelhalm oder Herbstzeitlose. Besonders hoch giftig ist das Mutterkorn, ein Pilz, der Gräser und Getreide befallen kann.
Schimmelpilze und Bakterien im Heu Heu, das nicht ausreichend durchgetrocknet ist, ist ein Nährboden für Mikroorganismen wie Schimmel und Bakterien, die der Pferdegesundheit schaden. Besonders die Mykotoxine, gebildet von Schimmelpilzen, belasten Leber und Nieren.
Aflatoxine im Pferdefutter Aflatoxine sind starke Gifte, die von bestimmten Schimmelpilzarten gebildet werden. Belastet sind häufig Ölsaaten, Mais, Weizen und gewalzter Hafer. Die Gifte entstehen oft, wenn die Futtermittel falsch gelagert werden.
Pflanzenschutzmittel in Futtermitteln Beim Anbau von Getreide, Kräutern, Wiesen und Obst werden verschiedene Pflanzenschutzmittel eingesetzt, die auf Pferde giftig wirken können. Pflanzenschutzmittel belasten viele Futtermittel. Zwar gibt es Belastungshöchstgrenzen für die einzelnen Giftstoffe - es ist jedoch nicht bekannt, welche Auswirkungen die Kombination aus mehreren Giften in einem Futtermittel auf den Pferdeorganismus haben.
Schwermetalle im Wasser In manchen Regionen enthält das Trinkwasser hohe Konzentrationen von Schwermetallen. Einige von ihnen schaden der Gesundheit: zum Beispiel Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel, Quecksilber und Zink. Das körpereigene Entgiftungssystem kann Schwermetalle nicht gut ausleiten, so dass sie im Organismus eingelagert werden.
Verdauungsstörungen Eine zu fruktan-, zucker- oder stärkehaltige Fütterung führt zu Verdauungsstörungen. Diese haben zum einen zur Folge, dass die Darmschleimhaut geschädigt wird. Zum anderen verändert sich die Darmflora und viele Darmbakterien sterben ab. Beim Zerfall von Darmbakterien entstehen Endotoxine. Da die geschädigte Darmschleimhaut ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen kann, gelangen diese Toxine in den Organismus des Pferdes.
Stoffwechselerkrankungen und Infekte Stoffwechselerkrankungen wie zum Beispiel das Equine Cushing-Syndrom (ECS), Virusinfekte oder bakterielle Infektionen haben eine Anreicherung mit Stoffwechselgiften zur Folge, die das körpereigene Entgiftungssystem belasten.
Medikamente Medikamente, Antibiotika und Impfungen helfen dem Körper, mit Krankheiten fertig zu werden oder Krankheiten vorzubeugen, belasten aber auch die Entgiftungsorgane.
ANZEICHEN FÜR EINE ÜBERLASTUNG DES ENTGIFTUNGSSYSTEMS
Diese Symptome können darauf hinweisen, dass das körpereigene Entgiftungssystem überfordert ist und Giftstoffe nicht in ausreichendem Maße selbsttätig abgeleitet werden.
Gewichtsprobleme: unerklärliche Gewichtszunahme oder unerklärlicher Gewichtsverlust
Verdauungsauffälligkeiten: Kotwasser, Durchfall, übelriechender Kot
Probleme beim Fellwechsel: Winterfell wird nicht oder nicht vollständig abgestoßen, Juckreiz, kahle Stellen
Stoffwechselstörungen: zum Beispiel Cushing, Hufrehe, Equines metabolisches Syndrom (EMS)
WIE KANN ICH MEIN PFERD ENTGIFTEN?
Dein Pferd zeigt solche Symptome? Dann ist eine Entgiftung angezeigt. Die Entgiftung kannst du selbst über die Fütterung vornehmen. Mit einer Entgiftungskur wird die Ausscheidung von Giftstoffen angekurbelt, das Blut gereinigt und das Immunsystem gestärkt. Verschiedene Pflanzen sind für ihre entgiftende Wirkung bekannt, zum Beispiel Brennnessel, Löwenzahn oder Goldrute. Aber Vorsicht: Manche dieser Pflanzen sind in zu hoher Dosierung ihrerseits giftig. Füttere also einen ausgewogenen Futtermittelzusatz mit einer sicheren Rezeptur. Auch wenn dein Pferd keine beunruhigenden Symptome zeigt und gesund ist, sind regelmäßige Entgiftungskuren möglich und sinnvoll. Indem du das körpereigene Entgiftungssystem des Tiers unterstützt, entlastest du die Entgiftungsorgane und stärkst den Organismus. Damit reduzierst du die Anfälligkeit für Krankheiten und betreibst aktive Gesundheitsvorsorge.
BILL & COO BY ROOT PACKT PROBLEME FÜR DIE PFERDEGESUNDHEIT AN DER WURZEL
Mit Bill & Coo bietet das Unternehmen ROOT eine Produktlinie mit wichtigen Nahrungsergänzungsmitteln für Tiere. Die Grundidee von ROOT ist es, an die Wurzeln von Gesundheitsproblemen zu gelangen. Die Produkte von ROOT wurden entwickelt, um gesundheitsschädliche Substanzen wie Giftstoffe und Chemikalien als Krankheitsursache zu bekämpfen und die Ganzkörpergesundheit zu verbessern. ROOT Produkte sind natürlich, gentechnikfrei, glutenfrei und vegan. PURE CLEAN PETS ist eine speziell entwickelte Rezeptur, die Giftstoffe und Schwermetalle bindet, welche dann über den Urin ausgeschieden werden. Der Ausgangsstoff von PURE CLEAN PETS ist Klinoptilotith, ein vulkanisches Mineral aus der Gruppe der Zeolithe mit einer hohen Konzentration an Siliziumdioxid. Klinoptilotith hat entgiftende Eigenschaften, unterstützt und verbessert die Darmgesundheut und die Aufnahme von Nährstoffen.
DIE PRODUKTE VON BILL & COO BY ROOT IM ÜBERBLICK
Bill & Coo by ROOT bietet vier Nahrungsergänzungsmittel, die die Gesundheit deines Pferdes auf unterschiedliche Weise stärken. Sie können unter das Futter gemischt und einzeln oder auch in Kombination angewendet werden.
Wasser, Orthokieselsäure, Ascorbinsäure, Vitamin C und Kaliumsorbat
Beschreibung:
Pure Clean Pets ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Umweltgifte und Schwermetalle sicher und effektiv aus Ihren Haustieren entfernt. Pure Clean Pets ist von Clean Slate abgeleitet, wobei die Formel abgeändert wurde, um die Bioverfügbarkeit des Produktes für Tiere zu verbessern.
Dosierung:
Für grosse Haustiere beginnen Sie mit 3 - 4 Tropfen zweimal täglich und erhöhen Sie die Dosis bis zu 10 Tropfen zweimal täglich.
Für kleine Haustiere beginnen Sie mit 1 - 2 Tropfen zweimal täglich und erhöhen Sie die Dosis bis zu 5 Tropfen zweimal täglich.
** Stellen Sie sicher, dass Ihr Haustier ausreichend Wasser bekommt.
Defend Your Pet ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Ihre Haustiere vor Alterung und Krankheit schützt. Die Aufrechterhaltung der DNA-Integrität ist entscheidend für eine ordnungsgemässe Zellfunktion. Essentielle Mineralien und Spurenelemente können zusammen mit anderen Nährstoffen in dieser geschützten Formel dazu beitragen, Ihr Haustier vor oxidativem Stress und Entzündungen zu schützen.
Dosierung:
Empfohlen wird ½ Teelöffel pro 4,5 kg Körpergewicht.
Mixen Sie das Pulver mit dem Futter oder dem Wasser des Tieres für die besten Ergebnisse.
Longer Lives wurde entwickelt, um das Leben von Tieren zu verbessern. Die Rezeptur von Longer Lives ist eine Mischung aus Rinderkollagenpeptid und Rote-Bete-Pulver zur Stärkung von Herz, Leber, Gelenken, Knochen, Haut und Verdauungssystem. Longer Lives baut das Mikrobiom wieder auf und aktiviert die zelluläre Gesundheit, um das Immunsystem zu unterstützen. Es dient als einer der wichtigsten Bausteine für Haut, Knochen, Sehnen, Bänder, Muskeln und Blutgefässe und ist sehr nahrhaft für das Verdauungssystem der Tiere.
Dosierung:
Empfohlen wird ½ Teelöffel pro 4,5 kg Körpergewicht.
Mixen Sie das Pulver mit dem Futter oder dem Wasser des Tieres für die besten Ergebnisse.
Anigreens ist ein präbiotisches Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Anteil an speziellen Ballaststoffen, die die Verdauungsgesundheit unterstützen. Es fördert die Gesundheit der freundlichen Bakterien im Darm, hilft bei Verdauungsproblemen und Entzündungsreaktionen und stärkt sogar das Immunsystem
Dosierung:
Empfohlen wird ¼ Teelöffel pro 4,5 kg Körpergewicht.
Mixen Sie das Pulver mit dem Futter oder dem Wasser des Tieres für die besten Ergebnisse.
Bei steigender Umweltbelastung mit Toxinen braucht das Entgiftungssystem der Pferde unsere Unterstützung. Mit den Produkten von Bill & Coo by ROOT kannst du dein Pferd natürlich und sicher entgiften und seine Gesundheit stärken.
Bei Walgenbach erhältst Du nicht nur einen exzellenten Service sondern auch alle von Root freigegebene Mengenrabatte und Vorteilspakete. Mit jeder Root Bestellung bedanken wir uns zusäzlich mit einem Gratisgeschenk aus unserem Sortiment.
Kostenlose Lieferung
Ab 69€ in Deutschland und Österreich
Schneller Versand
24 Stunden Blitzversand: Bei Bestellungen bis 13 Uhr versenden wir noch am gleichen Werktag, ansonsten direkt am folgenden Werktag.
Persönlicher Service
Wir sind für Dich da. Kontaktiere uns über unsere Chatfunktion, Whatsapp, E-Mail oder auch gerne per Telefon. Du kannst unter der Rubrik Kontakt auch gerne einen Rückruf buchen.